Schreibwerkstatt
1,5 Stunden Schreibfreude -
immer am letzten Mittwoch und
Donnerstag des Monats
1,5 Stunden Schreibfreude -
immer am letzten Mittwoch und
Donnerstag des Monats
Die Schreibwerkstatt öffnet ihre j
Jeden letzten Mittwoch und Donnerstag im Monat öffnet die Schreibwerkstatt einen kreativen Raum für Dein Schreiben in einer kleinen Gruppe - der ideale Rahmen, um entspannt, inspiriert und mit Vergnügen neue Schreibwege zu erkunden und Dir Zeit für Dein Schreiben, Deine Schreibstimme, Deine Schreiblust zu nehmen.
Schreibzeit ist etwas sehr Kostbares und im Alltag oft nur sehr schwer oder gar nicht zu finden. Immer kommt etwas dazwischen, und das Schreiben gerät mehr und mehr ins Hintertreffen.
Kommt Dir das bekannt vor?
Und wünschst Du Dir manchmal einen kleinen Stupser, eine Verführung zum Schreiben mit einem interessanten Impuls, in einem zuverlässigen und zugleich lockeren Rahmen?
Dann ist diese Schreibwerkstatt genau das Richtige für Dich.
Liebe Dorothée, vielen Dank für die herrliche Blaue-Schreibstunde. Sie war wieder großartig, ich bin jedesmal so überrascht, wie kreativ Du diese Runden gestaltest und welche Wendungen die Kreativität nimmt. Ganz, ganz wunderbar. Vielen Dank dafür. Wenn in der nächsten Schreibwerkstatt am 22.2.23 noch Platz sein sollte, würde ich sehr gerne wieder dabei sein.
Redakteurin
Zu Beginn schauen wir kurz, wer dieses Mal dabei ist. Manche TeilnehmerInnen kennen sich schon, andere sind zum ersten Mal dabei. Wenn alle orientiert sind, beginnen wir mit einer kurzen Schreibübung zum Ankommen und Warmschreiben. Meistens schließt sich eine weitere recht kurze und spielerische Schreibaufgabe an, bevor es den Hauptimpuls gibt.
Die Schreibimpulse sind sehr unterschiedlich: mal sind sie experimentell und ein bisschen verrückt, mal steht ein inhaltliches Thema im Mittelpunkt, mal ein schreibhandwerklicher Aspekt. Es geht vor allem darum, ganz unbeschwert und motiviert ins Schreiben zu kommen.
Zum Ende der Schreibwerkstatt gibt es eine Vorleserunde ohne Konkurrenzdruck, bei der jedeR seinen Text vorlesen darf, aber nicht muss.
Und schon ist die Zeit um. Was, das waren schon eineinhalb Stunden?
Das alles habe ich gelernt:
Ich muss gar nichts leisten, es ist total entspannt und entspannend. Geist und Seele lüften, mit viel Phantasie oder weniger, aber immer mit Spaß.
Jedesmal ist mein erster Impuls sowas wie: "Wie bitte? Dazu fällt mir bestimmt nichts ein. Kann ich nicht." Und jedesmal staune ich: Ich kann ja doch! Eine immer wieder überraschende Entdeckungsreise.
Zehn Menschen, die denselben Schreibimpuls bekommen, schreiben zehn grundverschiedene Texte. Lang, kurz, Prosa, Lyrik mit oder ohne Reim - alles geht. Und es wird nie langweilig.
Das Vertrauen untereinander ist immer da, die Stimmung ist immer gut. Ich fühle mich angenommen, sicher und gut aufgehoben.
Ich habe am Ende immer das Gefühl, den anderen auf Augenhöhe begegnet zu sein. Niemand ist "besser" oder urteilt. Du würdest im Fall des Falles sicher intervenieren, aber es kommt erst gar nicht vor.
Rundfunk-Redakteurin
Mittwoch, 24.01.2024, 19–20.30 Uhr
Donnerstag, 25.01.2024, 19–20.30 Uhr
Du kannst jeden Termin einzeln buchen oder Dir gleich einen Platz bei mehreren Terminen sichern.
Beitrag: 20 € pro Termin bis 31.12.23
ab 01.01.24: 24 € pro Termin
Wenn Du Dich bis zum 31.12.23 für die Schreibstation im Januar 2024 anmeldest, gilt für Dich noch der alte Preis von 20 €.
max. 12 TeilnehmerInnen
Nach der Anmeldung schicke ich Dir eine Mail mit dem Zugangslink und weiteren Informationen.
Hier findest du Antworten auf die häufigsten Fragen
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et nam dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco nam laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in adec voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur.
Als promovierte Germanistin, Autorin und Schreibcoach beschäftige ich mich seit über 25 Jahren professionell mit den individuellen Zugängen zum Schreiben und mit der Frage, wie das menschliche Gehirn und die Wahrnehmung funktionieren. Welche Bedingungen brauchen wir, um möglichst leicht zu lernen und kreativ zu sein? Wie können wir Hindernisse aus dem Weg räumen?
In der Praxis mit hunderten von SeminarteilnehmerInnen hat sich immer wieder bestätigt: Der Dreiklang von individueller Schreibstimme, Befreiung von störenden Glaubenssätzen und ein leichter, spielerischer Umgang mit dem Texthandwerk schaffen die produktivste Basis für AutorInnen aller Genres, ganz gleich, ob sie beruflich oder privat, Content oder Sachbuch, Prosa, Lyrik oder Blog schreiben.