Schreibwege

5-tägiges Schreibseminar, anerkannt als Bildungsurlaub

 

Leicht und inspiriert
 schreiben – für deine Schreibstimme und deinen Schreibtyp


5-tägiges Schreibseminar, als Bildungsurlaub* anerkannt


Schreibwege 

In dieser intensiven Schreib­woche lernst du Methoden für ein leichtes und freud­volles Schreiben kennen. Im Mittel­punkt stehen die ver­schiedenen Schreib­strategien und Schreib­typen


  • Was für ein Schreibtyp bin ich?
  • Welche Bedingungen brauche ich, um leicht und mit Freude zu schreiben?
  • Wie gehe ich normaler­weise an einen Text heran? 
  • Welche anderen Mög­lich­keiten gibt es?
  • Was blockiert mich?
  • Wie finde ich meine eigene Leichtigkeit im Schreibprozess?
  • Wie klingt meine Schreibstimme und wie kann ich sie stärken?


Während des Seminars 

  • entdeckst du neue Inspi­rations­quellen
  • experimen­tie­rst mit ver­schiedenen Mög­lich­keiten, in den Schreib­fluss zu kommen 
  • wendest du profes­sionelle Methoden an
  • erprobst du neue Begeg­nungen mit deinem eigenen Schreiben
  • und bekommst viele, viele Impulse


Schreib­spazier­gänge in der Natur stehen ebenso auf dem Pro­gramm wie Asso­zia­tions­übungen und ver­schiedene An­sätze, um innere Blockaden aus­zu­schalten, die Beschäfti­gung mit Schreib­typen und -stra­tegien sowie hand­werk­liche Tipps und Tricks zum Text­aufbau und zur sprach­lichen Gestal­tung. Die vielen hilf­rei­chen Methoden für das Schreiben guter Texte wirst du an­schlie­ßend sicher gerne und ertrag­reich an­wenden.


Das Seminar setzt keine (literarische) Schreib­erfah­rung voraus! Die Seminare Schreib­wege und Schreiben über den Rand hinaus ergänzen sich ausgezeichnet Sie sind offen für alle, es ist nicht nötig, dafür Bildungsurlaub zu beantragen!




Kurzkommentare von TeilnehmerInnen meiner Seminare

 (über­nommen von den Feedback-­Bögen des Veranstalters)

  • Sehr viele tol­le An­re­gun­gen, sehr be­rei­chernd!
  • Die Refe­rentin hat sehr für das Ge­lin­gen des Semi­nars ge­sorgt. Hat mich be­geistert!
  • Danke für die tolle und kom­peten­te Re­fe­ren­tin. Tolle Hand­outs!
  • Die Re­fe­rentin war nicht nur fach­lich ver­siert, sondern sehr em­pa­thisch ­. Toll!
  • Referen­tin: Klasse! Fach­lich und per­sön­lich .... Sehr kom­pe­tent und inspi­rie­rend.
  • Selten eine Dozen­tin erlebt, die mit so­viel Ruhe und Ge­las­sen­heit das Se­mi­nar „auf Spur“ ge­hal­ten hat und damit eine sehr pro­duk­tive Arbeits­atmo­sphäre ge­schaf­fen hat.
  • Vielen Dank noch ein­mal für dieses schö­ne Se­mi­nar, ich habe mich sehr wohl ge­fühlt und ganz vie­le neue Sa­chen ken­nen­ge­lernt.


Nach dem Seminar

  • weißt du, welchem Schreibtyp du (am ehesten) entsprichst und welche Herangehensweise für dich die produktivste und leichteste ist
  • kannst du deine eigene Schreib­stimme besser hören und von anderen unterscheiden
  • kennst du die Bedingungen viel besser, die für dein Schreiben förderlich sind
  • hast du Texte geschrieben, die dich selber positiv überrascht haben
  • hast du erfahren, was beim Schreiben alles erlaubt ist (viel mehr, als man in der Schule lernt)
  • hast du viele Möglich­keiten kennen­gelernt, Ideen für deine Texte zu finden
  • hast du dich von dem ein oder anderen blo­ckieren­den Glaubens­satz verab­schiedet
  • bist du höchst inspi­riert und motiviert




Das Seminar ist geeignet für alle,

  • die Freude am Schreiben haben oder diese Freude ent­decken möchten
  • die mit  ihrer Schreibstimme vertrauter werden wollen und/oder sie mehr zum klingen bringen wollen
  • die möglichst leichte Schreibwege für sich finden wollen
  • die Inspiration, frische Impulse und Ideen tanken wollen
  • die Lust auf eine inten­sive Schreib­woche haben
  • die sich gerne von sich selber über­raschen lassen




Die nächsten Termine:


20.–25.08.23  Kloster Bernried (Starnberger See) - Warteliste


2024 pausiert dieses Seminar




Anmel­dung zum Bi­ldungs­urlaub Schreibwege aus­schließ­lich über das Lohmarer Institut für Weiterbildung. Dort bekommst du außer­dem Infor­mationen zu den Tagungs­häusern, zur An­reise und zu or­gani­satori­schen Fragen.


Übrigens: Die Seminare Schreib­wege und Schreiben über den Rand hinaus er­gän­zen sich aus­ge­zeich­net.



Die nächsten Termine:


20.-25.08.23  Kloster Bernried (Starnberger See) - Warteliste

04.-08.03.24  Insel Reichenau (Bodensee) - buchbar


Anmeldung zum Bildungsurlaub Schreibwege ausschließlich über das LIW.



Bildungsurlaub - Kurzinfo

In allen Bundesländern außer Bayern und Sachsen gibt es für alle ArbeitnehmerInnen einen gesetzlichen Anspruch auf 5 Tage Sonderurlaub im Jahr zur Weiterbildung. Diese Bildungsurlaube können nur von anerkannten Bildungsträgern angeboten werden und müssen regelmäßig neu zertifiziert werden, wobei jedes Bundesland eigene Richtlinien hat. Ausführliche Informationen zum Bildungsurlaub und den Regelungen der Bundesländer gibt es auf der Seite bildungsurlaub.de.

Ich führe Bildungsurlaube zum Schreiben seit 2016 durch, zur Zeit arbeite ich  dabei ausschließlich mit dem Lohmarer Institut für Weiterbildung (LIW) zusammen. Über das LIW laufen die Anmeldungen und die Organisation.

Über mich

Als promovierte Germanistin, Autorin und Schreibcoach beschäftige ich mich seit über 25 Jahren professionell mit den individuellen Zugängen zum Schreiben und mit der Frage, wie das menschliche Gehirn und die Wahrnehmung funktionieren. Welche Bedingungen brauchen wir, um möglichst leicht zu lernen und kreativ zu sein? Wie können wir Hindernisse aus dem Weg räumen? 


In der Praxis mit hunderten von SeminarteilnehmerInnen hat sich immer wieder bestätigt: Der Dreiklang von individueller Schreibstimme, Befreiung von störenden Glaubenssätzen und ein leichter, spielerischer Umgang mit dem Texthandwerk schaffen die produktivste Basis für AutorInnen aller Genres, ganz gleich, ob sie beruflich oder privat, Content oder Sachbuch, Prosa, Lyrik oder Blog schreiben.


Insert Custom HTML
>
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner