Seminare und Schreibwerkstätten


Überblick




1. Seminare und Schreibwerkstätten online

papierball_leichtigkeit

Schreibwerkstatt online

Mit dem Schreiben ist es wie mit allen anderen Fertigkeiten: Es braucht Aufmerksamkeit und ein Mindestmaß an Beständigkeit, damit es frisch bleibt und gedeiht und sich weiterentwickelt. Doch das im Alltag umzusetzen, ist oft nicht zu schaffen.

Regelmäßige oder gelegentliche Schreibanlässe können hier viel bewirken. Die  Schreibstation öffnet dir einmal im Monat eine Schreibwerkstatt, in der du eineinhalb Stunden unbeschwert und inspiriert ins Schreiben kommen kannst.

Die Schätze des Lebens

Autobiografisches Schreiben

Die Fülle, die sich auftut, wenn man mit dem autobiografischen Schreiben beginnt, ist ein wunderbares Geschenk  – das zugleich viele Fragen aufwirft. Im diesem Online-Workshop erlernst du die zwei wichtigsten Werkzeuge, die du brauchstum deinem Projekt eine stabile und gleichzeitig flexible Struktur zu geben. Diese Struktur ermöglicht es dir, jederzeit an jeder beliebigen Stelle mit dem Schreiben zu beginnen oder weiterzumachen.

Pflanzen, mittelalterliche Handschrift

Nature Writing

Seit einigen Jahren ist Nature Writing in aller Munde, doch was ist das eigentlich genau?

Dieser Workshop gibt eine Einführung ins Nature Writing mit viel Raum zum eigenen Schreiben und Ausprobieren.


Kaefer und Insekten, mittelalterliche Handschrift

Komische Verse – alles Humbug?

Die heitere und komische Lyrik wird im deutschsprachigen Raum schnell als zu leicht abgetan. Dabei steht sie in einer Tradition, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Große Geister wie Lessing, Goethe oder Brecht haben sie hoch geachtet und sich ihr mit Vergnügen ergeben.

 Wir erkunden, was das Komische ausmacht, wie es ins Gedicht kommt und wie es mit dem Tiefsinn zusammenspielt.  Die Lyrik-Werkstatt ist so angelegt, dass AnfängerInnen und Fortgeschrittene gleichermaßen ihre Freude daran haben.

Sobald dieser Workshop wieder im Programm ist, findest du hier weitere Informationen.


2. Präsenzseminare

autobiografisch schreiben/

Schatztruhe Lebensgeschichte – autobiografisches Schreiben

Die Fülle, die sich auftut, wenn man mit dem autobiografischen Schreiben beginnt, ist ein wunderbares Geschenk  – das zugleich viele Fragen aufwirft.

Im Präsenzseminar Schatztruhe Lebensgeschichte lernst du die zwei wichtigsten Werkzeuge kennen, die du brauchstum deinem Projekt eine stabile und gleichzeitig flexible Struktur zu geben. Diese Struktur ermöglicht es dir, jederzeit an jeder beliebigen Stelle mit dem Schreiben zu beginnen oder weiterzumachen. Du bekommst außerdem viele Anregungen zum individellen Aufbau sowie zur sprachlichen und inhaltlichen Gestaltung.

2.–4.02.2024 im Bildungshaus St. Martin, Mosbach-Neckarelz


Schreiben individuell

Schreibwege – mit Freude und Leichtigkeit eine kreative Kraftquelle erschließen

In dieser intensiven Schreib­woche lernst du Methoden für ein leichtes und freud­volles Schreiben kennen. Im Mittel­punkt stehen die ver­schiedenen Schreib­strategien und Schreib­typen:

  • Was für ein Schreibtyp bin ich?
  • Welche Bedingungen brauche ich, um leicht und mit Freude zu schreiben?
  • Wie klingt meine Schreibstimme und wie kann ich sie stärken?

Für alle Interessierten offen. Als Bildungsurlaub anerkannt.


Schreiben gemütlich

Schreiben über den Rand hinaus – deine Spielräume erweitern und neue entdecken

In diesem 5-tägigen Schreib­seminar bekommst du die Gelegenheit, mit vielen Techniken aus dem krea­tiven und profes­sionel­len Schreiben zu experimentieren. Dabei wirst du garantiert spannende, bereichernde Entdeckungen über dein und mit deinem Schreiben machen. Ganz nebenbei entfaltet sich deine Schreibstimme wie von allein. Sie blüht auf, wird hörbar und weist dir den Weg zu unverwechselbaren Texten jenseits von Floskeln, Wort­hülsen und dem weit­verbrei­teten Einer­lei.

Für alle Interessierten offen. Als Bildungsurlaub anerkannt.

>
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner